


Schloss Mitsuko – Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst zeigt:
Wege zur Schlichtheit XXI vom 12. April – 11 Mai 2025 unter dem Titel DO – Weg.
DO findet wie die Wege zur Schlichtheit im vergangenen Jahr in Kooperation mit Rainer Junghanns / RAUM _ fuer _ RAUM statt, der das Konzept ‘d a t _ code’ (Do Art Trans) einbringt.
Bewegung, Veränderung, Prinzipien und Ausdruck von Pilgerschaft.
‘d a t _ code‘ ist ein Akt der kognitiven Vergewisserung, die aus einer fundamentalen physischen Ungewissheit entspringt im künstlerischen Prozess.
Das Thema der diesjährigen Wege zur Schlichtheit XXI ist „DO“ – „Weg“. Für mich ist dies einer der Eckpfeiler des Denkens, Fühlens und Lebens in Japan, denn es bedeutet, dass wir nie den ganzen Überblick über das Sein und unsere Wege oder gar die ganze Geschichte von allem, was wir sind, leben, arbeiten usw., verstehen werden. Wir können nur einen Teil der Welt um uns herum, unseres eigenen Lebens und sogar der Menschen, die wir kennenlernen wollen, erkennen können.
Deshalb ist fast alles, was man in Japan tun kann, „DO“ (wie Judo, Aikido, Kendo, Iaido, Budo,
Kado (Ikebana), Shodo (Kalligraphie), Kodo (Weihrauchzeremonie), Sado (Teezeremonie) und einige mehr).
Das ganze Leben ist „DO“. Man kann gehen und dabei im Hinterkopf behalten, dass alles, was man zu verstehen versucht, nur ein Teil ist, der nicht nur der Ort sondern auch die Zeit, in der wir uns befinden, sind kleine Ausschnitte der Wahrnehmung.
Als ich Rainer Junghanns in Paris fragte, ob er mit den von ihm eingeladenen Künstlern am nächsten „ways to plainness“-Titel „DO“ teilnehmen wolle, sagte er sofort zu und entwickelte den „dat_code“ (DO art transformation code).
Wir haben festgestellt, dass „DO“ eines unserer großen Lebensthemen ist.
Wir denken, dass alle teilnehmenden Künstler die Relevanz von „DO“ als ein großes Lebens- und spirituelles Thema erkennen werden.
Wir freuen uns also auf die ganze Schönheit der Kunst, die „DO“ zum Leben erwecken wird.